Das gab es bisher nie, dass Schülerinnen an unserer Schule vor Weihnachten ‚unsere‘ Kirche zur Dreifaltigkeit noch nicht von innen gesehen hatten. Bedingt durch die Corona-Pandemie hat sich auch das geändert. Den Anfangsgottesdienst konnten die Fünftklässler noch gemeinsam in der Aula feiern, aber als klar wurde, dass wir auch dort nicht für alle Schülerinnen vor Weihnachten einen Gottesdienst anbieten können, brauchte die Fachschaft Religion für dieses Jahr eine neue Lösung.
Liebe Eltern,
wenn die Blätter der Bäume sich langsam gelb färben - wenn die Luft frischer wird - wenn es also „herbstelt“, dann ist es für Ihre Tochter ein kleines Verwöhnen, wenn sie in der Schulpause kostenlos Äpfel bekommt.
Sie wissen ja; „An apple a day … .“
Diese „Pausenäpfel“ (und vieles andere) finanziert der Förderverein aus Ihren Mitgliedsbeiträgen.
Werden Sie doch bitte (wenn Sie es noch nicht sind) für nur 15€ Jahresbeitrag Mitglied im Förderverein der Schule Ihrer Tochter.
(Die Äpfel sind natürlich aus regionalem Anbei – von der Familie Geiger, die Obst auf der Jurahochebene über der Donau anbaut)
Für den Förderverein: Toni Pfeffer
Es liegen turbulente Wochen hinter uns. Plötzlich hieß es: Der gewohnte Unterricht findet nicht mehr statt, die Lehrkräfte schicken stattdessen Aufgaben zum eigenständigen Bearbeiten nach Hause und zu alledem können die Schülerinnen ihre Klasse und Freunde nicht mehr sehen. Das ist der Anlass, den Schülerinnen die Gelegenheit zu geben, ihre Gedanken zur Corona-Krise, zum Schulausfall, oder einfach ein paar nette Worte in unserem dafür vorgesehenen Frühlingsgarten auf mebis mitzuteilen. Ob Lieder, Gedichte, Bilder oder kleine Texte - der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - gemeinsam wird unser Frühlingsgarten wachsen!
Termine für die jeweiligen Klassen werden noch bekannt gegeben.
Fundament des pädagogischen Konzepts der Erzbischöflichen Schulen ist das christliche Gottes- und Menschenbild mit seinem Verständnis vom Menschen als Geschöpf Gottes und von Mitmenschen als Nächste. Daraus leiten sich die 3 Grundkategorien unseres pädagogischen Konzepts ab: Die religiöse Bildung, die Persönlichkeitsentfaltung und die Erziehung zum sozialen Engagement.